Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der filmpulse GmbH für die Kinowunsch-Website (AGB)

1. Anwendungsbereich

   1.1  Wer ist filmpulse? Und was macht kinowunsch.de?

Die filmpulse GmbH, München („filmpulse“ oder „wir“), Goethestraße 68, 80336 München ist Betreiberin der Webseite unter der URL http://www.kinowunsch.de („Kinowunsch-Website“) sowie des auf kinowunsch.de aufgeführten Online-shops („Onlineshop“). kinowunsch.de ist ein Portal, auf dem Sie sich einen Film wünschen können, den Sie gerne – wieder einmal – im Kino sehen würden („Wunschfilm“ oder „Kinofilm“). Über kinowunsch.de können Sie Ihren Wunsch mit anderen Interessierten teilen. Wenn innerhalb von regelmäßig 30 Tagen („Wunschfrist“) eine festgesetzte Anzahl von in der Regel mindestens 50 Personen („Zuschauerschwelle“) Ihren Wunschfilm verbindlich sehen möchte, zeigen wir den Film in ausgewählten Partnerkinos („Partnerkino“)

   1.2  Wofür gelten diese AGB?

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („filmpulse-AGB“) gelten für die Nutzung der Kinowunsch-Website, des Onlineshops inklusive aller weiteren Services, wie z. B. dem Newsletter. Dies gilt unabhängig von den jeweiligen Zugangsmöglichkeiten, der aufgerufenen Domain oder Subdomain und auch für den Fall, dass die Kinowunsch-Website, des Onlineshops oder Teile davon von anderen Websites aus genutzt werden.

Mit Ihrer Registrierung auf kinowunsch.de, der Nutzung unserer Kinowunsch-Website, unseres Onlineshops, insbesondere indem Sie einen Bestellvorgang durchführen, indem Sie die Schaltfläche „jetzt kaufen“ auf der Bestellseite anklicken, akzeptieren Sie die Geltung der zu diesem Zeitpunkt auf kinowunsch.de einsehbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Registrierung auf der Kinowunsch-Website

   2.1  Bin ich zur Registrierung verpflichtet? Ist die Registrierung kostenlos?

Es steht Ihnen frei, sich für die Nutzung der Kinowunsch-Website mit einem Nutzerkonto zu registrieren. Wenn Sie allerdings einen Wunschfilm verbindlich in unseren Partnerkinos sehen möchten, müssen Sie eine Bestellung durchführen, um die auf kinowunsch.de vorgestellten Kinotickets erwerben zu können. In diesem Fall ist ein Nutzerkonto und eine Registrierung erforderlich, die Registrierung ist kostenlos.

   2.2  Wie registriere ich mich? Was muss ich geheim halten?

Sie können sich auf der Kinowunsch-Website als Nutzer registrieren. Die Registrierung ist kostenfrei. Hierzu müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse und ein frei wählbares Passwort angeben. Bitte halten Sie Ihr Passwort geheim und erlauben keinem Dritten Zugriff auf Ihr Konto, um einen Missbrauch zu vermeiden. Nach Absendung Ihrer Daten erhalten Sie darauf eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken des Bestätigungslinks wird das Konto aktiviert. Wir bestätigen Ihnen die erfolgreiche Einrichtung des Nutzerkontos per E-Mail.

   2.3 Welche Daten sind über das Nutzerkonto abrufbar?

Neben den für die Registrierung angegebenen Daten können Sie Informationen zu Ihren letzten Bestellungen abrufen und Ihre Account Informationen ändern sowie das Passwort zurücksetzen. Die Daten bleiben für Sie abrufbar, bis Sie deren Löschung innerhalb des Kontos veranlassen.

   2.4 Wie kann ich meine Daten aktualisieren?

Falls es Änderungen Ihrer Daten gibt, aktualisieren Sie diese bitte innerhalb Ihres Nutzerkontos. Dies können Sie über Klicken des Buttons „Profil ändern“ vornehmen.

   2.5 Wie kann ich meine Registrierung aufheben?

Sie können Ihre Registrierung bei uns jederzeit beenden. Hierzu können Sie  einfach eine Nachricht in Textform (z.B. per E-Mail oder Post) an filmpulse schicken. filmpulse hat das Recht, Ihr Nutzerkonto mit einer Frist von einem Monat ordentlich zu kündigen. Die Pflicht zur Bezahlung einer bereits ausgeführten Bestellung wird hierdurch nicht berührt, bereits angenommene Bestellungen bleiben unberührt.

   2.6 Was muss ich bei einem Verstoß gegen die AGB wissen?

Bei einem Verstoß gegen unsere   Kinowunsch-AGB oder dem begründeten Verdacht, dass ein Verstoß vorliegt, sind wir berechtigt, Sie zu mahnen und Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist Zeit zu geben, den Verstoß einzustellen oder zu beseitigen. Geschieht dies nicht innerhalb der angemessenen Frist, ist filmpulse berechtigt, das Nutzungsverhältnis außerordentlich zu kündigen. Bei Verstößen gegen Kardinalpflichten aus dem Vertrag (siehe Definition in Ziffer 5.3 dieser AGB), die zudem schuldhaft erfolgen, ist eine vorherige Mahnung seitens filmpulse für eine Kündigung entbehrlich. Ziffer 2.5 Satz 4 dieser filmpulse-AGB gilt entsprechend.

3.  Leistungen von filmpulse

   3.1  Welche Services stehen mir zur Verfügung?

filmpulse stellt Ihnen die Kinowunsch-Website mit allen hierauf befindlichen Services zur Verfügung. Zu den Services zählen insbesondere der Zugang zu den auf der filmpulse-Website frei verfügbaren Informationen, dem Onlineshop, dem Nutzerkonto und dem Newsletter.

   3.2 Darf ich über den Onlineshop gekaufte Kinotickets weiterverkaufen?

Nein, ein Weiterverkauf ist nicht möglich. Sie verpflichten sich, in unserem Onlineshop gekaufte Kinotickets nur zum privaten Gebrauch und zu legalen Zwecken zu erwerben. Die über die Kinowunsch-Website erworbenen Kinotickets dürfen von Ihnen nicht weiterverkauft oder weitervermittelt oder sonst zu gewerblichen Zwecken an Dritte weitergereicht werden.

   3.3  Was ist mit Bestellungen von Minderjährigen?

Minderjährigen ist die Nutzung von kinowunsch.de und des Onlineshops nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gestattet. Willenserklärungen dürfen von Minderjährigen nur abgegeben und Bestellungen nur dann getätigt werden, wenn deren Wirksamkeit nicht von der vorherigen Zustimmung (Einwilligung) von dem jeweiligen gesetzlichen Vertreter abhängt, andernfalls nur dann, soweit eine solche Einwilligung von dem jeweiligen gesetzlichen Vertreter erteilt worden ist. In jedem Fall ist Minderjährigen nur die Bestellung von Kinotickets möglich, deren Inanspruchnahme für sie auch rechtlich zulässig ist. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Minderjährigen der Einlass zu Filmvorführungen von den jeweiligen Partnerkinos nur nach den gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen und FSK-Freigaben gewährt wird.

Für eine rechtswidrige und/oder nicht nach Maßgabe dieser AGB erfolgende Nutzung dieser Website und des Onlineshops durch Minderjährige haften deren gesetzliche Vertreter in vollem Umfang. Eine diesbezügliche Haftung von filmpulse ist ausgeschlossen.

   3.4  Gibt es einen Kundenservice und wann ist er erreichbar?

Unser Kundenservice steht Ihnen unter der E-Mail hallo@filmpulse.de zur Verfügung. Wir leisten gegenüber registrierten Nutzern  gerne Support, vor allem bei Fragen zu Bestellungen, Zahlung, Zahlungserstattungen bei Eintritt einer auflösenden Bedingung (Ziffer 8 dieser AGB) sowie den Bestellbestätigungen, die sie bei unseren Partnerkinos zum Erhalt der Kinotickets vorlegen müssen.

 4.  Verhaltenspflichten des Nutzers

   4.1  Wie muss ich mich als Nutzer auf der Kinowunsch-Website verhalten?

Als Nutzer der Kinowunsch-Website habe ich das in Deutschland geltende Recht einzuhalten. Ich darf insbesondere keine betrügerischen Aufträge erteilen oder mich sonstig strafrechtlich relevant verhalten. Ich darf andere Nutzer der Kinowunsch-Website nicht belästigen, themenfremde Inhalte einstellen oder den ordnungsgemäßen Betrieb der Kinowunsch-Website auf andere Weise stören.

Die Inhalte der Kinowunsch-Website und des Onlineshops sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht außer zu rein privaten Zwecken kopiert oder verbreitet und/oder zugänglich gemacht werden. Ferner ist es untersagt, Inhalte aus der Kinowunsch-Website anderweitig zu veröffentlichen, zugänglich zu machen und/oder Dritten zu verkaufen oder zu lizensieren und/oder diese Inhalte für andere als private Zwecke zu verwenden.

   4.2  Stelle ich filmpulse bei schuldhaftem Verhalten meinerseits von Ansprüchen Dritter frei?

Sie stellen uns von Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund Ihres schuldhaften Verhaltens, insbesondere Ihrer vorsätzlich verbreiteten Inhalte, uns gegenüber erhoben werden oder sonstig aufgrund Ihres schuldhaften Unterlassens oder einer schuldhaften Aktion. Die Freistellung umfasst auch jegliche angemessenen Kosten einer Rechtsverfolgung und -verteidigung in dieser Sache.

5.  Haftungsbeschränkung von filmpulse

   5.1  Haftet filmpulse für die Informationen auf der Kinowunsch-Website und die Verfügbarkeit der Services?

filmpulse bemüht sich um die Richtigkeit der Informationen auf der Kinowunsch-Website. Bei den Angaben zu den dort beschriebenen Wunschfilmen ist filmpulse jedoch auf die Informationen angewiesen, die sie von den jeweiligen Partnerkinos, Verleihern oder Produzenten erhält. filmpulse hat keine Möglichkeit, diese Informationen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Vor allem für die Richtigkeit der über kinoheld.de und den Onlineshop verfügbaren Angaben zur FSK Beschränkung übernimmt filmpulse keine Gewähr. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, sich über die für die jeweilige Vorstellung gültige FSK Beschränkung zu informieren. Ein Altersnachweis ist bei Vorstellungen mit FSB Beschränkungen in jedem Fall mitzuführen. Kann ein gültiger Altersnachweis nicht erbracht werden, wird der Einlass durch das jeweilige Partnerkino verweigert. Eine Rückerstattungspflicht entsteht dem Nutzer hierdurch nicht.  

Ferner stehen die Services von filmpulse nicht jederzeit zur Verfügung; es kann insbesondere technisch bedingt zu unverschuldeten Ausfallzeiten kommen. Die vollständige und fehlerfreie Bereitstellung unserer Services kann von uns daher nicht garantiert werden.

   5.2  Gibt es vertragliche Zusicherungen oder Garantien von filmpulse?

filmpulse gibt Ihnen gegenüber keinerlei Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen zu den Wunschfilmen ab. Das gleiche gilt für sonstige Informationen, die auf der Kinowunsch-Website enthalten sind und von Dritten zur Verfügung gestellt wurden.

Die Möglichkeit der Bereitstellung der Kinotickets auf kinowunsch.de und im Onlineshop sowie deren Verfügbarkeit hängt von den jeweiligen Partnerkinos ab und kann von uns nicht garantiert werden. Wir befinden uns nicht selbst im Besitz der auf kinowunsch.de angebotenen Kinotickets. Bezüglich der auf kinowunsch.de beschriebenen Kinotickets für Ihren Wunschfilm beschränkt sich unsere Leistungspflicht darauf, Ihre Bestellungen zu bearbeiten, mit Ihnen auf die in Ziffer 6 dieser AGB näher beschriebenen Weise einen Vertrag über das von Ihnen gewählte Kinoticket für Ihren Wunschfilm abzuschließen und das jeweilige Partnerkino über den Vertragsschluss in Kenntnis zu setzen. Die Übergabe und Übereignung der bestellten Kinotickets erfolgt durch das jeweilige Parnterkino. filmpulse treffen in Bezug auf das von Ihnen über kinowunsch.de erworbene Kinoticket keine Erfüllungs- oder sonstige Leistungs- oder Nebenpflichten.

   5.3  Haftet filmpulse bei leichter Fahrlässigkeit?

Jegliche Haftung von filmpulse ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es werden Kardinalpflichten verletzt. Unter Kardinalpflichten sind solche Pflichten zu verstehen, die der Vertrag Ihnen nach seinem Sinn und Zweck zu gewähren hat oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.  

   5.4  Wann ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden beschränkt?

filmpulse haftet bei leichter Fahrlässigkeit nur für bei Vertragsschluss vertragstypische und vorhersehbare Schäden.

   5.5  Wann gilt die Haftungsbeschränkung nicht?

Auf die Haftung dem Produkthaftungsgesetz sowie sonstige verschuldensunabhängige Haftung nach Gesetz finden die Beschränkungen gemäß Ziffer 5.3 und 5.4 keine Anwendung. Gleiches gilt, wenn als Schadensfolge der Tod oder ein Körper- oder Gesundheitsschaden eingetreten ist.

   5.6  Für wen außer filmpulse gilt diese Haftungsbeschränkung?

Soweit die Haftung von filmpulse ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von filmpulse. Die Haftungsbeschränkungen gemäß diesen Ziffern 5.1-5.5 gelten für alle vertraglichen und gesetzlichen (inklusive deliktische) Ansprüche, die aus der Nutzung der Kinowunsch-Website oder dem diesen AGB zugrunde liegenden Vertrag resultieren.

   5.7  Haftet filmpulse für links zu anderen Websites?

Kinowunsch.de enthält auch Links zu anderen Websites. Wir sind nicht für den Inhalt und die Nutzungsbestimmungen der verlinkten Websites verantwortlich und übernehmen weder Haftung noch Gewähr für diese Websites, insbesondere nicht für die Richtigkeit deren Inhalte oder für deren Datenschutzbestimmungen. Auch der Datenschutz auf den verlinkten Seiten ist nicht Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

6.  Vertragsschluss und Vertragspartner

   6.1  Wie gebe ich ein verbindliches Angebot ab?

Die Darstellung des Angebots eines Kinotickets auf kinowunsch.de und im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Sie ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Nutzer und daher unverbindlich. Das gesamte Angebot gilt nur vorbehaltlich der jeweiligen Verfügbarkeit. Ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss über das von Ihnen gewählte Kinoticket geben Sie uns gegenüber mit Abschluss des Bestellvorgangs und dem Absenden der Bestellung ab.

   6.2  Wann kommt der Vertrag über den Kauf des Kinotickets zustande?

Wir erklären die Annahme Ihres Angebots durch die Übersendung einer E-Mail mit der Bestellbestätigung, in der alle Vertragsdaten aus Ihrer Bestellung, aber auch die notwendigen Informationen für den Erhalt der von Ihnen gewählten Kinotickets beim jeweiligen vertraglich benannten Partnerkino enthalten sind. Der Vertrag kommt mit Erhalt dieser E-Mail zustande.

   6.2  Wer ist mein Vertragspartner?

Der Vertrag über das von Ihnen gewählte Kinoticket kommt zwischen filmpulse und Ihnen als Nutzer zustande. Unsere sich aus dem Vertragsverhältnis mit Ihnen ergebenden Leistungspflichten sind hierbei auf die in diesen AGB beschriebenen Weise beschränkt. Insbesondere trifft die Erfüllungspflicht hinsichtlich der Übergabe und Einlösung der Kinotickets ausschließlich das für den Wunschfilm jeweilig vertraglich benannte Partnerkino.

   6.3  Gibt es Fristen und Mindestzuschauerzahlen? Welche Auswirkungen hat das?

Sie können für Ihren Wunschfilm von dem Zeitpunkt an, ab dem der Verkauf auf der Kinowunsch-Website gestartet wird („Verkaufsstart“) für die Dauer von regelmäßig 30 Tagen („Wunschfrist“) Kinotickets kaufen. Der Vertrag nach dieser Ziffer 6.2 ist auflösend bedingt durch das Nichterreichen der Zuschauerschwelle (vgl. Ziffer 1.1 dieser AGB) bis zum Ablauf der Wunschfrist. Der Verkaufsstart, die Wunschfrist, die Höhe/Anzahl der Zuschauerschwelle befindet sich neben dem Kaufpreis des Kinotickets und des Partnerkinos auf der Kinowunsch-Website.

Falls die Zuschauerschwelle nicht innerhalb der Wunschfrist erreicht wird, werden wir Sie hierüber mit einer E-Mail informieren und Ihnen Ihren Kaufpreis vollständig erstatten (vgl. Ziffer 8.2 dieser AGB).

   6.5  Gibt es Sonderregelungen zum Kauf der Kinotickets? Muss ich meine Bestellbestätigung und meinen Personalausweis zum Partnerkino mitbringen?

Das von Ihnen erworbene Kinoticket gibt Ihnen ausschließlich das Recht auf den Besuch der Kinovorstellung in dem vertraglich benannten Partnerkino zu dem gewählten Termin. Nehmen Sie die im Kinoticket verbriefte Leistung des Kinobesuchs an diesem Tag zu dieser Uhrzeit nicht in Anspruch, so erlischt der Leistungsanspruch. Eine Rückgewähr des Kaufpreises seitens filmpulse ist in diesem Fall ausgeschlossen. Für den Einlass zu und die Durchführung von Kinovorstellungen sowie für den gesamten Kinobesuch gelten die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen und etwaige sonstige Bestimmungen, organisatorische Besonderheiten sowie Sicherheitsbedingungen des für Ihre Kinotickets jeweiligen vertraglich benannten Partnerkinos.

Es wird gesondert darauf hingewiesen, dass Sie für den Einlass in das jeweilige Partnerkino unbedingt unsere Bestellbestätigung und ihren Personalausweis mitbringen müssen. Unsere Partnerkinos sind verpflichtet, Ihnen nur bei Vorlage der Bestellbestätigung und des Personalausweises Einlass zu der von Ihnen gewählten Vorstellung Ihres Wunschfilms zu gewähren.

7. Zahlung und Kosten

   7.1  Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich bezahlen?

Der Gesamtpreis Ihrer Bestellung wird Ihnen vor Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt. Nach Abschicken der Bestellung wird dieser Betrag sofort zur Zahlung fällig. Sie haben die Möglichkeit, online via Amazon Pay, PayPal, und über den Zahlungsanbieter „Klarna“ via Sofortüberweisung den geschuldeten Betrag an filmpulse zu zahlen. Die Zahlungsweise muss bei der Bestellung angegeben werden. In allen Fällen zahlt der Nutzer mit schuldbefreiender Wirkung direkt an filmpulse.

   7.2  Welche Gebühren verlangen wir für unsere Leistungen?

Die Nutzung von kinowunsch.de ist, sofern nicht anders auf der Kinowunsch-Website vermerkt, für Sie kostenlos und gebührenfrei. Die Höhe der Preise der Kinotickets ergibt sich aus der Veröffentlichung auf kinowunsch.de und des Onlineshops zum Zeitpunkt der Bestellung. Wir verlangen eine Gebühr für den Service, den Kauf von Kinotickets online abzuwickeln. Diese Gebühr beläuft sich auf 10% ihres Preises als Online-Verkaufsgebühr. Alle Preise werden auf den entsprechenden Seiten vor Absendung der rechtsverbindlichen Bestellung angezeigt.

 8.  Widerruf und auflösende Bedingung

   8.1  Kann ich den Vertrag widerrufen?

Grundsätzlich besteht für die auf kinowunsch.de und im Onlineshop angebotenen Kinotickets weder ein Widerrufsrecht noch ein Rücktrittsrecht. Bestellungen können daher nach Abschluss des Bestellvorgangs bzw. Absenden der Bestellung gegenüber filmpulse nicht mehr widerrufen werden und es kann vom Vertrag mit filmpulse nicht mehr zurückgetreten werden. Etwaige von den Partnerkinos gesondert eingeräumten Widerrufs- und –Rücktrittsrechte bleiben hiervon unberührt, bestehen jedoch in jedem Fall ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Partnerkino und können nur gegenüber diesem geltend gemacht werden.

   8.2  Bekomme ich meinen Kaufpreis zurück, wenn die Zuschauerschwelle innerhalb der Wunschfrist nicht erreicht wird?

Ja, bekommen Sie. Wie in Ziffer 6.4 dieser AGB ausgeführt, ist Ihre Bestellung/unser Vertrag auflösend bedingt durch das Nichterreichen der Zuschauerschwelle innerhalb der Wunschfrist. In diesem Falle, also bei Eintritt der auflösenden Bedingung, erstatten wir Ihnen den von Ihnen geleisteten Kaufpreis in vollem Umfang.

9.  Datenschutz

 Zum Datenschutz haben wir eine Datenschutzerklärung nach DS-GVO verfasst, die Sie unter der URL http://www.kinowunsch.de/datenschutz einsehen können.

10.  Schlussbestimmungen

   10.1  Was passiert bei unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Klauseln der Kinowunsch-AGB?

Falls sich eine der vorstehenden Bestimmungen als unwirksam oder nicht durchsetzbar erweisen sollte, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig.

    10.2  Welches Recht gilt? Für wen gibt es eine Gerichtsstandvereinbarung?

Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht. Gerichtsstand ist München, falls Sie Kaufmann sind oder keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

   10. 3  Wann können diese AGB geändert werden?

filmpulse behält sich vor, diese Kinowunsch-AGB zu ändern. Wir sind berechtigt, die Bestimmungen dieses Vertrags zu ändern, wenn

  1. dies aufgrund geltenden Rechts erforderlich ist,
  2. dies wegen einer Anweisung und/oder Anordnung gemäß geltendem Recht nötig ist,
  3. ein Ungleichgewicht zwischen dem Service und der Gegenleistung besteht oder
  4. die Bestimmungen zu Ihrem Vorteil geändert werden.

Wir informieren Sie über die beabsichtigte Änderung, bevor diese wirksam wird. Vor Inkrafttreten der Änderung bieten wir Ihnen mindestens 30 Tage die Möglichkeit, das Nutzungsverhältnis mit filmpulse zu kündigen. Wenn Sie von diesem Kündigungsrecht nicht Gebrauch machen, gelten die neuen AGB mit Ablauf der Kündigungsfrist. In der Mitteilung über die beabsichtigte Vertragsänderung weisen wir ausdrücklich auf diese Tatsache hin.